
Künstliche Intelligenz (KI) für Cybersicherheit
10. Mai 2023
Justin Teixeira
In eigener Sache Cybersecurity, Zukunft, KI
In eigener Sache Cybersecurity, Zukunft, KI
In Zukunft wird künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle in der Cybersicherheit spielen. Sie kann ganze IT-Aufgaben übernehmen und Experten dabei unterstützen, Unternehmen weiterhin sicher zu schützen. Was eine KI in Zukunft für Sie übernehmen kann und wie sie Sie heute schon vor gefährlichen Bedrohungen schützen kann, lesen Sie hier.
- Automatisierte Erkennung von Bedrohungen: Durch die riesigen Datenmengen, die jeden Tag durch Ihr Unternehmen fließen, ist es gar nicht so leicht, Muster zu erkennen, die eine potenzielle Bedrohung darstellen. Durch eine KI können Sie die riesigen Datenmengen innerhalb kürzester Zeit durchleuchten, und sie kann Sie darauf aufmerksam machen, wenn ein Muster bzw. eine Bedrohung gefunden wurde, damit Sie rechtzeitig reagieren können.
- Automatisierte Reaktion auf Bedrohungen: Aber selbst diesen Prozess kann eine KI übernehmen. Sobald die Bedrohungen gefunden wurden, kann die KI eigenständig handeln und somit bestimmte Verhaltensweisen und Aktionen blockieren.
- Automatische Analyse von Schwachstellen: Selbst das Analysieren von Schwachstellen im Firmennetzwerk ist kein Problem für eine KI. Sie kann Systeme scannen und potenzielle Schwachstellen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten, erkennen.
- Identifizierung von Anomalien: Anomalien im Netzwerk oder im Systemprotokoll zu finden, ist zeitaufwendig und frisst Ressourcen, die man als ITler auch gerne mal woanders investieren könnte. Dabei kann eine KI dabei unterstützen, Anomalien zu identifizieren.
- Identifizierung von Phishing-Angriffen: Phishing-Angriffe können lästig sein. Vor allem dann, wenn sie sich zwischen wirklich „wichtigen Mails“ verstecken und sogar potenziell „echt“ aussehen. Eine KI kann auch dabei unterstützend sein, Phishing-Angriffe auf verdächtige Inhalte wie gefälschte Absender oder Phishing-Links zu überprüfen.
- Identifizierung von Malware: Genauso nervig wie Phishing-Angriffe sind Malware, die von der KI automatisiert identifiziert und analysiert werden können. Dadurch kann die KI deutlich schneller auf neue Bedrohungen reagieren.
Mit Hilfe von KI lässt sich also die Cybersicherheit in Unternehmen deutlich verbessern und Bedrohungen minimieren!
ABER: Bei all den Vorteilen, die eine KI zu bieten hat, darf man eine wichtige Sache nicht außer Acht lassen. Die KI ist nur so gut wie ihr Besitzer. Demzufolge ist es weiterhin wichtig, auf die Expertise von Profis zu setzen und sich unabhängig beraten zu lassen.